VIEL LOS IN UNSERER
YOUNG ACADEMY

KÜKENNEST

VERANSTALTUNGEN SPEZIELL FÜR DEN „BARTENBACH-NACHWUCHS“

Im vergangenen Herbst haben wir die Bartenbach Young Academy ins Leben gerufen: Sie bietet Vorträge und Workshops zur besonderen Förderung unserer Auszubildenden, Studierenden und Junioren. Zurzeit ist sehr viel los!

UX-/UI-Design, Performance Marketing, Telefontraining und Workshop-Planung: Die aktuelle Themenpalette unserer Young Academy ist breitgefächert. Unsere Nachwuchskräfte erhalten Einblicke in andere Arbeitsbereiche als dem eigenen und können in den verschiedensten Disziplinen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern. Kürzlich gab es zum Beispiel eine Junior-Tiefgang-Veranstaltung im Doppelpack.

Feinschliff an User Experience und User Interface

Zunächst sprach unser UX-/UI-Designer Marvin Diebel vor den interessierten jungen Talenten über seine Arbeit. UX steht für User Experience, UI für User Interface. „Für eine gute User Experience, also Nutzererfahrung, muss die Navigation in einer Website oder App intuitiv sein – man sollte sich also leicht zurechtfinden können“, erklärt Marvin. „Die User müssen schnell finden können, was sie suchen, und das Design sollte den Erwartungen der Zielgruppe entsprechen.“ Daher sind zum Beispiel zu Beginn eine Nutzerforschung, dann das Entwerfen einer User Journey Map und später Tests der Nutzerfreundlichkeit notwendig. „Ein gutes User Interface wiederum zeichnet sich durch Barrierefreiheit, die richtige Typografie und ein responsives Design für die verschiedenen Bildschirmformate aus – um nur einige Beispiele zu nennen.“ In Digitalprojekten feilt Marvin so lange an UX und UI, bis alles stimmig ist und man bei der Nutzung der Website oder App ein gutes Gefühl hat und sich „gut aufgehoben“ fühlt.

Tom Büttner hingegen kümmert sich bei Bartenbach um Performance Marketing. Er teilte im Anschluss an Marvins Vortrag sein Wissen im Junior-Tiefgang. So erfuhren die jungen Kolleginnen und Kollegen, dass ein Performance-Marketing-Manager viele Daten erhebt, damit er und die Kunden wirklich wissen, wie gut eine Website oder eine Kampagne bei der Zielgruppe ankommt. „KPI – also Leistungskennzahlen – statt Bauchgefühl! Darum geht’s bei meiner Arbeit.“ Performance Marketing schafft eine Messbarkeit, analysiert die erhobenen Daten (etwa Seitenzugriffe und Klickzahlen) und liefert Verbesserungsvorschläge, sei es bezüglich Social-Media-Anzeigen, E-Mail-Marketing oder Werbung in Suchmaschinen.

Marketing-Azubi Samantha Millenautzki freute sich über die aufschlussreichen Vorträge: „Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und mit gezielten Maßnahmen ein durchdachtes, intuitives Design zu schaffen. Besonders spannend fand ich den Unterschied zwischen UX und UI und die Erkenntnis, wie Design und Marketing zusammenwirken, um Nutzer gezielt anzusprechen und zu überzeugen. Insgesamt war es für uns eine tolle Gelegenheit, über den eigenen Bereich hinauszublicken, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolles Wissen mitzunehmen.“ Samanthas Azubi-Kollege Cedric Dixon fand die Einblicke in Toms und Marvins Arbeit ebenfalls sehr gut: „Die Vorträge haben wirklich einen spannenden Teil der Berufe bei Bartenbach gezeigt und mein Interesse geweckt. Gerne mehr davon!“

Auch telefonieren will gelernt sein

Nur wenige Woche nach diesem Junior-Tiefgang stand ein Telefontraining auf dem Programm der Young Academy. Die sympathische und erfahrene Kommunikationstrainerin Elke Klöfer übte mit den Youngstern in kleinen Rollenspielen das Verhalten in verschiedenen Situationen. Wie trete ich am Telefon am sympathischsten oder überzeugendsten auf? Welche Rolle spielt meine Stimmlage? Mit welchen höflichen Formulierungen kann ich ein Gespräch positiv beeinflussen? Solche Fragen wurden beantwortet. Somit gab es auch hier wieder wertvolle Tipps für das Arbeitsleben! Findet auch Ailine Bergmann, eine unserer Auszubildenden für Mediengestaltung, die nach dem Telefontraining sagte: „Besonders interessant fand ich die Tipps dazu, wie man seine Wirkung auf andere gezielt verbessern und auf die Bedürfnisse der Gesprächspartner eingehen kann.“

Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung: Im Mai bekommen die Azubis, Studierenden und Junioren einen Einblick in die perfekte Planung und Durchführung von Workshops. Dies ist für alle in der Beratung und der Kreation essenziell wichtig, denn interne Workshops und solche mit Kunden gehören zur täglichen Arbeit bei Bartenbach wie der morgendliche Kaffee und das Streicheln der Bürohunde!

ÜBRIGENS: Lust auf eine Ausbildung bei Bartenbach ab August? Wir bei Bartenbach sind immer auf der Suche nach neuen Auszubildenden, studentischen Aushilfen und dual Studierenden. Werft einen Blick auf unsere Karriereseite – dort findet ihr alle offenen Stellen.

(17.03.2025/CHFI)

MEHR WISSEN

Details und Hintergründe zu unseren News gibt es bei mir.

Elisabeth Barnes
Marketing