BESONDERE
WOCHEN FÜR
AZUBI CEDRIC

KÜKENNEST

KAUM BEI BARTENBACH GESTARTET, WAR UNSER AUSZUBILDENDER CEDRIC DIXON BEREITS IN DAS GROSSPROJEKT AMBITION INTEGRIERT UND DURFTE UNSEREN INSTAGRAM-KANAL „ÜBERNEHMEN“.

Ausbildung bei Bartenbach: Das heißt, von Anfang an eigene Ideen umsetzen zu können und in wichtige Projekte eingebunden zu sein. Unser Azubi Cedric Dixon durfte kürzlich als Instagram-Creator zeigen, was er kann – unter anderem auf dem Frankfurter Messegelände. Der 20-Jährige hat es in vollen Zügen genossen!

Bei der Messe Automechanika in Frankfurt war unser – von Cedric unterstütztes – Social-Media-Team ständig vor Ort, um von der Sonderveranstaltung Ambition zu berichten. „Ich konnte auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Ambition meine kreative Ader ausleben und den Followern die fantastische Stimmung vermitteln“, erzählt Cedric. Die Ambition war ein Event-Format im Rahmen der Automechanika 2024, welches die Generation Z für Autoberufe begeisterte – mit spannenden Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen, Mitmachstationen und Live-Acts. Angesichts des Fachkräftemangels in der Automobilbranche sind schließlich neue Konzepte für die Ansprache junger Menschen gefragt. Bartenbach war verantwortlich für Planung, Durchführung, Dokumentation und Nachbereitung im Bereich Social Media.

Kaufmann für Marketingkommunikation

Cedric macht seit August 2024 bei uns eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation – und bereits einen Monat später war er bei der Ambition am Puls des Geschehens und half mit, die Veranstaltung digital zu präsentieren. Die Messetage in Frankfurt haben Cedric tiefe Einblicke in die Arbeitsweise des Social-Media-Managements gegeben. Sein Resümee fällt durchweg positiv aus:

„Die Kolleginnen und Kollegen haben mich super unterstützt und mir das Gefühl gegeben, dass ich ein wichtiger Teil des Teams bin. Während der Ambition habe ich viel über strategische Planung gelernt, die hinter erfolgreichen Social-Media-Kampagnen steckt.

Ich habe Fotos gemacht, Videos gedreht und Posts für unsere Social-Media-Kanäle erstellt. In mehreren Instagram-Storys habe ich die besten Momente festgehalten. So habe ich die Followerinnen und Follower auf dem Laufenden gehalten und ihnen ein Gefühl dafür gegeben, wie die Ambition abläuft.

Ich hatte außerdem echt tolle Gespräche! Ich konnte mich mit vielen Experten und weiteren interessanten Leuten unterhalten, die an den Panel Talks teilnahmen. Das war eine klasse Gelegenheit, um Wissen auszutauschen.“

Achim Hube leitet das Social-Media-Team bei Bartenbach und freut sich immer, wenn junge Mitarbeitende aus anderen Abteilungen einige Tage in seinem Team verbringen können: „Die Auszubildenden aus der Generation Z liefern zusätzliche Impulse und Ideen, von denen wir im Social-Bereich profitieren. Wir bieten diese Möglichkeit immer gerne an – wofür die Azubis sehr dankbar sind.“

Und so blieb Cedrics Einsatz auf der Ambition nicht der einzige „Spezialauftrag“ in seinen ersten Monaten bei Bartenbach. Im November und Dezember – parallel zu seinem Ausbildungsabschnitt im Bereich „E-Commerce und Shop-Support“ bei Bartenbach Werbemittel – hat der Wiesbadener den Instagram-Account unserer Agenturgruppe bespielt: „Von der Möglichkeit, meine Kreativität erneut öffentlich auszuleben – diesmal im Rahmen unseres Unternehmens –, war ich sofort begeistert.“

Produktives Brainstorming

Cedric durfte während des „Azubi-Takeover“ die Inhalte planen und umsetzen, in Abstimmung mit dem Social-Media-Team: „Das Brainstorming im Team war nicht nur stets produktiv, sondern auch super inspirierend.“ Heraus kamen informative und unterhaltsame Reels. Die Drehs wurden allesamt von Cedric im Vorfeld organisiert; er hat die Videos selbst aufgenommen und anschließend das Material bearbeitet.

Welche Aufgaben haben Auszubildende bei Bartenbach? Wie sieht ein Berufsschultag aus? Was ist die Bartenbach Young Academy? Die Followerinnen und Follower erfahren es in Cedrics kurzen Videos. Sein eigener Eindruck? „Die Umsetzung selbst war spannend, aber auch herausfordernd. Es war nicht immer leicht, meine regulären Aufgaben mit der Social-Media-Arbeit unter einen Hut zu bekommen.“ Doch durch eine gute Planung und gezieltes Zeitmanagement hat er es geschafft.

Kreativ und authentisch

„Besonders viel Spaß gemacht haben mir das Sammeln von Ideen und das kreative Filmen der Videos – hier konnte ich wirklich meine persönliche Note einbringen. Am Ende bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, erzählt der Auszubildende. „Besonders wichtig war mir, authentisch zu bleiben.“

Nach diesen beiden spannenden Projekten blickt der 20-Jährige zufrieden zurück und optimistisch in die Zukunft:

„Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Social-Team, das mich herzlich willkommen geheißen und hervorragend unterstützt hat. Ich will auf jeden Fall meine Skills im Bereich Social Media weiterentwickeln und mehr über verschiedene Tools und Strategien lernen, um auch bei zukünftigen Projekten dabei sein zu können. Und ich hoffe, bald sogar ein Social-Projekt leiten zu können.“

MEHR WISSEN

Details und Hintergründe zu unseren News gibt es bei mir.

Elisabeth Barnes
Marketing