Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung von www.bartenbach.de.
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung von www.bartenbach.de.
1. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Bartenbach AG
Kaufmannshof 1
55120 Mainz
fon. 0049 6131 91098-0
fax. 0049 6131 91098-50
mail. mail(at)bartenbach.de
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Gregor Scheja
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Adenauerallee 136
D-53113 Bonn
Telefon: 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
3. IHRE BETROFFENENRECHTE
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter „Geltendmachung Ihrer Rechte“ genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur „Ausübung des Widerrufs“ im Abschnitt „Dienste & Cookies“ erklären.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an mail(at)bartenbach.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
4. DETAILS ZU DIENSTEN, COOKIES & CO.
4.1. Personen bezogene Daten
Funktionalität
Darstellung des Dienstes, Logfiles, Kontaktformular
Datenkategorien
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, die Funktionen, die Sie nutzen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP – Adresse, Domain Name, aufgerufene URL, IP-Adresse des Nutzers, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers, Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht
Zweck(e)
Bereitstellung des Dienstes, Statistische Auswertungen, Verbesserung der Webseite, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose, Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n)
Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b) und f) DS-GVO , Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b) und f) DS-GVO
Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen
Technische Funktionsfähigkeit, siehe Zwecke
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer / Angemessenheitsbeschluss (ja/nein)
Keiner
Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen
Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 DS-GVO, Kopie zu erfragen unter Kontakt von Ziffer 1.
Speicherfristen oder Kriterien für deren Festlegung
Darstellung des Dienstes: Unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver
Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
Kontaktformular: Nach abschließender Bearbeitung des Anliegens
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes, Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung Ihres Anliegens, müssen aber nicht zwingend angegeben werden
Quelle der Daten
Direkterhebung bei Aufruf der Website/des Dienstes, Direkterhebung im Kontaktformular
4.2. EINBINDUNG VON DIENSTEN DRITTER
Wir binden Dienste Dritter ein, um Ihnen zu ermöglichen, deren Funktionen, Services und Features zu nutzen. Diese eingebundenen Dienste Dritter werden von den jeweiligen Anbietern gestaltet und bereitgestellt. Wir haben daher keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste oder die Verarbeitung personenbezogener Daten durch deren Anbieter. Bitte informieren Sie sich insoweit direkt bei den Anbietern der eingebundenen Dienste.
Dienst
Vimeo Videos
Anbieter/Empfänger
Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011
Zweck
Anzeige von Vimeo-Videos
Rechtsgrundlage
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO
Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen
Ermöglichung der Betrachtung von Vimeo-Videos
Datenschutzhinweise des Anbieters
4.2.1 DATENSCHUTZHINWEIS LXP
LeadXperience
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung unseres Leistungsangebots verwenden wir auf unserer Webseite Produkte und Dienstleistungen der 711media websolutions GmbH (https://www.711media.de/impressum.html). Dabei erheben wir Daten, die wir an die 711media websolutions GmbH ("711media") übermitteln und die 711media in unserem Auftrag verarbeitet. Dabei setzen wir sogenannte Session Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und der Analyse des Surfverhaltens auf unseren Seiten dienen. Session Cookie bedeutet, dass der Cookie bei Beenden der Browsersitzung wieder gelöscht wird. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in Form von IP-Adressen verarbeitet, die auf Zugehörigkeit zu einem bestimmten Adressraum geprüft und sodann unverzüglich gelöscht werden. Eine Zuordnung der IP-Adressen zu natürlichen Personen erfolgt nicht. Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich, die darin bestehen, unser Leistungsangebot zielgerichtet auf unsere Kunden und potentiellen Kunden ausrichten zu können.
4.2.2 DATENSCHUTZHINWEIS MATOMO
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.
4.3. COOKIES
Es werden keine eigenen Cookies auf unserer Website eingesetzt.
4.3.1. THIRD PARTY COOKIES
Bezeichnung
_ga
_gid
_lxp_id
pk_testcookie
_pk_ses.1.04b9
_pk_id.1.4b9
Datenkategorien
Cookie-ID, anonymisierte IP-Adresse, besuchte Webseite, aufgerufene/s Produkt und/oder Produktkategorie, Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs, Referrer, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Browser, siehe Punkt 4.2.1
Zweck(e)
Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO
Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen
-
Anbieter / Empfänger
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA
Drittlandtransfer / Angemessenheitsbeschluss (ja/nein)
USA/nein
Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen
-
Cookie-Gültigkeit/Speicherfrist
_ga - 2 Jahre
_gid
_lxp_id - 2 Monate
pk_testcookie - 12 Monate
_pk_ses.1.04b9
_pk_id.1.4b9
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
Keine Pflicht zur Bereitstellung
Ggfs. Ausübung des Widerrufs
Der Widerruf der Einwilligung ist im Cookie Preference Center möglich.
Quelle der Daten
Erhebung durch Anbieter
5.VIDEOÜBERWACHUNG
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Rheinland-Pfalz ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
RECHTSHINWEIS
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von uns sorgfältig recherchiert und geprüft (letztmalig am 01.06.2020). Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir keine Haftung übernehmen.
Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher des Onlineangebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Internetseiten Dritter, auf die die Bartenbach AG durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Wir sind für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich.
Des Weiteren kann die Website der Bartenbach AG ohne unser Wissen von einer anderen Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu uns in Websites Dritter.