BARTENBACH
ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Die Bartenbach GmbH ist bemüht, ihre Website https://www.bartenbach.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Unsere Leistung
Die Website www.bartenbach.de dient der Bereitstellung von Informationen über die Leistungen, Kompetenzen und Projekte der Bartenbach GmbH. Sie richtet sich an Unternehmen, öffentliche Institutionen und Organisationen, die Kommunikations- und Marketingdienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. Die Website informiert über die Agentur, ihre Angebote in den Bereichen Strategie, Kreation, digitale Kommunikation, Public Relations, Media und Event sowie über aktuelle Referenzen, Stellenangebote und Kontaktmöglichkeiten.
Merkmale der Barrierefreiheit unseres Internetauftritts
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit laut BFSG finden Sie in den folgenden drei Rechtsgrundlagen:
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
-
Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz = Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)
- Richtlinien für barrierefreie Webinhalte = Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Nach diesen Rechtsgrundlagen muss unser Internetauftritt vier Prinzipien der Barrierefreiheit erfüllen:
- Wahrnehmbarkeit: Möglichst alle sollen die Informationen und Funktionen unseres Internetauftritts wahrnehmen können.
- Bedienbarkeit: Möglichst alle sollen die Funktionen des Internetauftritts bedienen können.
- Verständlichkeit: Für möglichst alle sollen die Inhalte lesbar und klar verständlich sein.
-
Robustheit: Die Webseiten-Inhalte müssen möglichst mit sogenannten assistiven Techniken kompatibel sein.
Die Anforderungen der Barrierefreiheit erfüllen wir im öffentlich zugänglichen Bereich unseres Internetauftritts wie folgt:
Wahrnehmbarkeit
- Die bereitgestellten Informationen sind so gestaltet, dass sie leicht wahrnehmbar sind. Das betrifft die Form, die Schriftart, die Größe, die Kontraste und den Abstand zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen.
- Wenn möglich, wird das Verständnis des Textes durch Grafiken unterstützt.
Bedienbarkeit
- Sie können die Informationen jederzeit per Tastatur aufrufen.
- Die Informationen haben, wenn möglich, eine Überschrift, Zwischenüberschriften und ein Inhaltsverzeichnis. Diese Elemente dienen als Orientierung.
Verständlichkeit
- Das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird dabei nicht überschritten.
- Für die Informationen auf unserem Internetauftritt gilt: Sie sind mit assistiven Techniken kompatibel. Bei solchen Techniken handelt es sich zum Beispiel um Software zum Vorlesen oder Vergrößern von Webinhalten.Die Informationen werden mithilfe verschiedener Zugangsmöglichkeiten bereitgestellt, und zwar auf mehr als nur einem Kanal. Das heißt: Sie können diese Information zum einen lesen und sie sich zum anderen von einem Programm vorlesen lassen.
Robustheit
- Für die Informationen auf unserem Internetauftritt gilt: Sie sind mit assistiven Techniken kompatibel. Bei solchen Techniken handelt es sich zum Beispiel um Software zum Vorlesen oder Vergrößern von Webinhalten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nur teilweise mit den Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BITV 2.0 vereinbar. Die Anforderungen basieren auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1), Konformitätsstufe AA.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind derzeit nicht barrierefrei:
• Alternativtexte: Nicht alle eingebundenen Bilder und Grafiken verfügen über vollständige oder sinnvolle Alternativtexte.
• PDF-Dokumente: Eingebundene PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei.
• Tastaturbedienbarkeit: Bestimmte Navigationselemente und interaktive Komponenten sind nicht vollständig per Tastatur bedienbar.
• Kontrastverhältnisse: Einige Design-Elemente erfüllen nicht die erforderlichen Mindestkontraste.
• Neue Fenster/Tabs: Links, die neue Fenster oder Tabs öffnen, sind nicht durchgängig gekennzeichnet.
• Überschriftenstruktur: Die semantische Struktur der Überschriften ist nicht durchgängig konsistent.
• Externe Inhalte: Eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Karten, externe Dienste) unterliegen nicht dem direkten redaktionellen Einfluss und sind eventuell nicht barrierefrei.
Linkbeschriftungen: Mehrere Links sind nicht ausreichend beschriftet oder enthalten keinen aussagekräftigen Linktext.
• Fokus-Indikator: Zahlreiche interaktive Elemente verfügen nicht über einen sichtbaren Fokus-Indikator für die Tastaturnavigation.
• Neue Fenster/Tabs: Links, die neue Fenster oder Tabs öffnen, sind nicht immer als solche gekennzeichnet.
• Semantik: Es fehlen an einigen Stellen semantische Markups, z. B. zur Strukturierung von Inhalten.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.bartenbach.de auffallen, wenden Sie sich bitte an:
Bartenbach GmbH
Kaufmannshof 1, 55120 Mainz
Telefon: 0049 6131 91098-0
E-Mail: mail(at)bartenbach.de
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Antwort auf Ihr Feedback erhalten, können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt und basiert auf einer Selbstbewertung.