BartenbachDigitale Events

So fern - und doch so nah

Digitale Events sind längst keine Not- oder Übergangslösung mehr. Corona hat uns alle gemeinsam in die Digitalisierung katapultiert. Online-Formate sind binnen eines Jahres und dank steiler Lernkurve vom Plan B zum festen und nachhaltigen Bestandteil unserer Eventlandschaft geworden. Denn: Emotional und digital widersprechen sich nicht, schließen sich nicht aus. Content und Gänsehaut, beides zusammen lässt sich auch online vermitteln. Menschen können sich auch digital begegnen: physical distancing – aber niemals social distancing.

Ob hybrid oder pure online: Beide Formate bieten klare Vorteile gegenüber der klassischen analogen Veranstaltung. Wir zeigen Ihnen, was im Bereich „Online“ funktioniert und wie das alles geht. Jede Aufgabe erfordert eine andere Lösung. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihren hochprofessionellen Meetings, Konferenzen, Messen und Events, in S, M, L und XL.

Einfach und schnell Content vermitteln

Marketing- und Eventverantwortliche stehen oft, wie auch Unternehmen selbst, vor der großen Herausforderung, Content einfach und schnell an eine „breite Masse“ zu kommunizieren:

Wie können Produktneuheiten oder wichtige Unternehmensinformationen schnell an die Presse oder relevante Zielgruppen gelangen?
Wie schafft man es, lebendige und gut inszenierte Live-Präsentationen auch digital erlebbar zu machen?
Wie bringen wir Messen und Kongresse ins Homeoffice?

Einfach nur ein PDF mit Informationen oder Neuerungen zu versenden, ist zu banal und emotionslos. Aber für aufwendige Inszenierungen und Live-Erlebnisse fehlt oftmals das Budget oder die Zeit oder beides.

Digitale Events von Bartenbach können all dies, denn wir entwickeln vollumfängliche Rundum-sorglos-Konzepte für unsere Kunden, die gleichermaßen emotional aufgeladen und informativ sind. Wir schaffen „Money can‘t buy“-Erlebnisse, auch digital!

Vorteile digitaler Events

Kosten
Enges Budget? Online-Events sparen Ressourcen, sprich Zeit und Geld! Keine Reisekosten, keine Miete für Kongresshallen oder Ausstellungsflächen, kein Catering, keine Hostessen. Stattdessen: ein Plus an Arbeits- und Freizeit.

Reichweite
„Fünf sind geladen, zehn sind gekommen …“ Online-Events bieten so viel Reichweite, wie Sie möchten, da ist für jeden Platz – auch ohne das sprichwörtliche „Wasser zur Suppe gießen“. Konnten bei analogen Events oftmals Kunden, Kollegen oder Mitarbeiter aus Zeitgründen nicht teilnehmen, bietet die digitale Lösung mehr (unbegrenzten) Raum für mehr Teilnehmer. Am virtuellen Tisch ist immer noch ein Platz frei.

Flexibilität
Halle belegt, kein Kontingent in Hotels mehr frei, direkter Anschlusstermin ganz woanders? Ganz ehrlich: Das juckt uns nicht (mehr)! Online-Events bieten zeitliche und räumliche Unabhängigkeit und Freiheit. Mit einem Klick ist man live dabei – und das, ohne seinen Arbeitsplatz, sein Zuhause verlassen zu müssen. Mit Online-Events kommt der Veranstalter, das Produkt zur Zielgruppe nach Hause.

Umweltschutz
Weite Anreisewege, häufig per Flugzeug, sind einer der Hauptgründe für die globale Erwärmung. Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – ein Grund mehr für Online-Events. Keine Anreise, weniger CO2. Und wer noch ein Schippchen drauflegen will: Sogar klimaneutrale Events sind möglich – und wirken sich nicht nur positiv aufs Klima, sondern auch auf Ihr Image aus!

Unsere Arbeitsweise

Herbalife Livestream

  • ZUM CASE
  • SWH Kulturabend

  • ZUM CASE
  • WER ERSTMALS EINE DIGITALE VERANSTALTUNG AUSRICHTET...



    ... sollte einige Fallstricke kennen und beachten. Hier haben wir Ihnen kurz fünf häufige Fehleinschätzungen in der Konzeption eines digitalen Events zusammengefasst. Wir beraten Sie gerne!

    DAS PUBLIKUM WIRD SCHON KOMMEN.

    Sie gehen davon aus, dass Ihr Standing beim Kunden oder Interessenten ausreicht, um ihn von einer Teilnahme an Ihrem Digital-Event zu überzeugen. Das trifft bis zu dem Zeitpunkt zu, an welchem Sie einen unübersichtlichen Registrierungs- und Anmeldeprozess implementieren. Überdenken Sie jedes Feld und jeden Klick, den Ihr potenzieller Teilnehmer machen muss.

    JEDER IST EIN DIGITALES ASS.

    Inzwischen ist jeder mit digitalen Kommunikationsmitteln vertraut, glauben Sie? Eine klassische Fehleinschätzung. Technikpannen aufseiten von Besuchern wie Vortragenden sollten sie frühzeitig einen Riegel vorschieben. Testen Sie alles ausgiebig. Ein professionelles Moderations- und IT-Team kann hier den Unterschied machen.

    DIGITAL IST WIE LIVE-EVENT - NUR MIT PC.

    Nur weil wir eine gewisse Vorstellung von einem Messe- oder Konferenzbesuch haben, muss diese Vorstellung sich nicht im digitalen Event widerspiegeln. Kopieren Sie auf keinen Fall Ihr bewährtes Vor-Ort-Konzept in den virtuellen Raum. Seien Sie kreativ und bieten Sie digitale Mehrwerte.

    DIGITALE VERANSTALTUNGEN SIND VIEL BILLIGER ALS LIVE-EVENTS.

    Wenn Sie bereits ein bewährtes Konzept haben, mag dies sogar stimmen. Für einen Erstaufschlag müssen Sie jedoch erhebliche Ressourcen einplanen. Gut, wenn Sie sich einen Partner ins Boot nehmen, der mit der nötigen Erfahrung unterstützt.

    EVENT VORBEI, ARBEIT ERLEDIGT.

    Dass Ihre Kunden nur mit dabei sind, reicht nicht. Denken Sie auch an die Nachbearbeitung des Events. Werbemittel und Follow-up-Mailings halten Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. Feedback-Bögen machen Ihr Folgeevent noch erfolgreicher.